Rundbrief November 2025

Rundbrief im November 2025

Liebe Netzwerk-Unterstützerinnen und -Unterstützer,

Madame Aicha, Leiterin des Kindergartens ‘Le Baobab‘ und ihre Mitstreiterinnen wünschen sich eine kleine gesicherte Küche, um die tägliche Mittagsmahlzeit für die 35 Kinder zwischen 3 und 6 Jahren ungestört zubereiten zu können. Dank projektbezogener Spenden für genau diese Einrichtung können wir schnell und unkompliziert helfen. Ich freue mich schon auf meinen Besuch bei den Kindern anlässlich meiner Projektreise vom 4.-12. November.

Genauso freue ich mich natürlich auf meine Besuche im Schulkomplex Wend Raabo, die Gespräche mit den Menschen aus den Dörfern Pétessiro, Youba, Sananga und Lilligomdé, den Austausch mit den Weberinnen, Projektleiterin Rakieta Poyga sowie den Projektleitern Sidiki Belem, Mamoudou Savadogo, Boureima Savadogo, Tasséré Derra. Und ich werde auch diesmal wieder wunderbare Reisebegleiterinnen und -begleiter aus Deutschland haben. Über all das im Dezember-Rundbrief.

Für 36 Kinder unterschiedlichen Alters aus sozial schwachen Familien konnten wir für das neue Schuljahr das Schulgeld voll übernehmen. Die École primaire werden in diesem Jahr 199 Mädchen und 195 Jungen besuchen, die École sécondaire 137 Mädchen und 102 Jungen, das Lycée 17 Mädchen und 12 Jungen.

Für den Kindergarten sind 30 Kinder eingeschrieben, für das Ausbildungszentrum für Mädchen 30 junge Frauen. Insgesamt ist die Schülerzahl in diesem Jahr zurückgegangen. Das liegt vor allem daran, dass ein paar Gebäude des Schulkomplexes dem Ausbau der Straße weichen mussten, der jetzt Ende Oktober beginnen wird. So müssen ein paar Klassenräume anders genutzt werden, das Verwaltungsgebäude mit Sekretariat muss überhaupt neu gebaut werden. Wie es um die Entschädigung durch den Staat steht…. das Angebot steht leider noch aus.

Fröhlich hat das neue Schuljahr begonnen.

Projektleiter Mamoudou schicke eine freudige Nachricht: eine Frau aus Pétessiro hat im Hospital von Ouahigouya Drillinge (!) zur Welt gebracht. Mutter und Kinder sind wohlauf. Zwei Mädchen und ein Junge auf einmal – das ist vermutlich in Burkina Faso die noch größere Seltenheit als es bei uns ist. Bleibt uns nur, der Mutter/den Eltern, den Kindern alles erdenklich Gute zu wünschen, mögen sie gesund und glücklich aufwachsen können.

Er, Mamoudou, war gemeinsam mit Boureima ein paar Tage in Ouahigouya, wo sie sich mit den Frauengruppen sowie den Eltern der unterstützten Schüler der höheren Schule ausgetauscht haben.

Eine Frauenbeauftragte wurde gewählt, die anlässlich meiner Projektreise in die Hauptstadt kommen wird, um mit mir über Wünsche und Probleme der Frauen zu sprechen.

Elf Schüler, darunter sieben Mädchen, haben in diesem Jahr von der École Primaire in die weiterführende École Secondaire gewechselt, was so in etwa unserer Realschule entspricht..

Ein paar Einwohner Pétessiros‘ sind in ihr Dorf zurückgekehrt. Die Mehrheit bleibt jedoch noch in Thiou oder Ouahigouya, da es in Pétessiro noch keinerlei Verwaltung wieder gibt.

Die Infrastruktur, so wurde uns berichtet, sind in Pétessiro, Thiou und Yabsongo intakt. Das, was sich in den Gebäuden befand, jedoch großenteils durch Vandalismus zerstört oder gestohlen. Hier dürfte einiges auf uns zukommen.

John Baller von der Weberei Hamburg wird vom 1.-14. November in Ouagadougou eine Fortbildung für 10 Weberinnen durchführen. Sie werden am Ende ein Zertifikat erhalten, dass sie berechtigt weitere Frauen in der neuen Webtechnik am Flying8-Webstuhl auszubilden.

Am 7. und 8. November finden in Ouagadougou die Feierlichkeiten anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von AMPO und seiner Gründerin Katrin Rohde statt. Zum Empfang in der Deutschen Botschaft am 7. haben John Baller und ich eine offizielle Einladung bekommen.

Alles über die Projektreise werden Sie zusammen mit Fotos unseres wunderbaren Fotografen Walter Korn aus München im Dezember-Rundbrief lesen können.

Die Münchner Spenderinnen und Spender möchte ich noch einmal auf unsere traditionelle ‘Märchen & Wunschträume‘ am Donnerstag, den 4. Dezember in der Münchner Seidlvilla hinweisen. Beginn ist um 19.00 Uhr. Andreas Dirscherl vom Bayerischen Rundfunk wird den Abend mit afrikanischen Märchen und Mary Ellen Kitchens mit ihrer Munich International Choral Society musikalisch begleiten.

Hinweisen möchte ich auch nochmal auf den Wunschträume-Kalender 2026. Sie können ihn in der Seidlvilla, über Andrea Vielhauer in München (Telefon: 089/650211) oder mich in Cuxhaven (Telefon: 0170/9659563, wieder ab 13.11.25) bekommen. Sie können ihn am einfachsten über unser Kontaktformular bestellen. Der Kalender kostet 10 Euro, das Kalendergeld fließt in unsere Burkina-Projekte.

Vermutlich am Samstag, 13. Dezember wird es im Wunschträume-Büro von 10.00- 14.00 Uhr nochmal einen Tag der offenen Tür geben, an dem sich die Cuxhavener Spender aktuell informieren, den Kalender oder Kleinigkeiten aus Burkina Faso erwerben können. Näheres dazu Anfang Dezember im Rundbrief.

Ich wünsche Ihnen einen angenehmen November und würde mich freuen, viele von Ihnen im Dezember in München oder Cuxhaven persönlich sehen und sprechen zu können.

Herzliche Grüße

Ihre Kathrin Kathrin Seyfahrt

Wunschträume/Netzwerk für Mädchen- & Frauenprojekte e.V.

Website: www.netzwerk-wunschtraeume.de – E-Mail: netzwerk-wunschtraeume@web.de

(Steuer-Nr.: 143 / 224 / 60660)

Spendenkonto: ‚Netzwerk Wunschträume

IBAN: DE24 7002 0270 0036 2636 44 – BIC: HYVEDEMMXXXHypoVereinsbank
oder
IBAN: DE51 2005 0550 1318 1201 83 – BIC: HASPDEHHXXXHamburger Sparkasse

Tipp: Mit der linker Maustaste können Sie Kontonummern, BIC usw. in den Zwischenspeicher kopieren
und mittels rechter Maustaste in Ihr Überweisungsformular einfügen,
so müssen diese Daten nicht abgetippt und können sofort weiter verwendet werden.

Download als PDF: Rundbrief November 2025

Schreibe einen Kommentar

4 × 2 =

error: Content is protected !!