
Liebe Netzwerk-Unterstützerinnen und -Unterstützer,
Zehn Flüchtlingsfrauen konnten dank Wunschträume-Unterstützung im Gemüsegarten der Frauen von Sananga ein Stückchen Land bekommen und Zwiebeln anbauen. Nun haben sie schon die zweite Ernte einholen können, verkaufen sie auf dem Markt und tragen so einen Großteil zum Lebensunterhalt ihrer Familien bei.
Es ist so einfach, wenn es Wasser gibt, aber an dem mangelt es zurzeit leider in einigen Gegenden Burkina Fasos ganz gewaltig. Experten rechnen auch hier damit, dass Regen künftig noch unregelmäßiger fallen und die Dürregefahr weiter steigen wird.
Das Thema Wasser und Brunnenbau oder -sanierung wird unser Wunschträume-Team in nächster Zeit vor große Aufgaben stellen.
So habe ich die einerseits mehr als erfreuliche Nachricht von unseren Projekteitern bekommen, dass die Rückkehr der Menschen in ihre Dörfer sehr nahe sei. In Thiou (dort befindet sich ja unser Schülerwohnheim) sei bereits wieder eine Sicherheit installiert. Man warte jetzt gespannt auf nähere Einzelheiten.
Andererseits müsse man davon ausgehen, dass es große Wasserprobleme geben wird, weil die Bohrlöcher in Pétessiro, Thiou und Yabsongo schwer beschädigt sind. Das soll so bald als möglich ein Wassertechniker prüfen.
Auch dürfte in Pétessiro in der Krankenstation, den Klassenräumen der Schule, im Frauen- und Bienenhaus sowie dem kleinen Jugendzentrum einiges an Mobiliar gestohlen oder zerstört worden sein.
Allem voran wird aber wohl das Thema ‘Wasser‘ nach den Worten von Mamoudou Savadogo Priorität haben.
Am 22. März wurde international an den Weltwassertag erinnert, der 1993 von den Vereinten Nationen ausgerufen wurde, zu dem auch ich einen Beitrag geschrieben habe, den ich Ihnen als PDF- Anhang zu diesem Rundbrief gern zukommen lasse.
Vom gynäkologischen Zentrum habe ich von Rakieta Poyga den Bericht über das erste Quartal 2025 bekommen, demzufolge 117 Frauen die Beratungsstelle von BangrNooma aufgesucht haben. Sie alle wurden vor allem auf Gebärmutterhalskrebs getestet und bekamen eine kleine Schulung in der Selbstabtastung der Brüste. Für 32 Frauen wird eine Ultraschalluntersuchung der Brust oder eine Mammographie veranlasst. Dazu werden sie an das Krankhaus überwiesen.
Von den behandelten 117 Frauen waren 85 in sehr jungen Jahren beschnitten. Darunter eine auf die schlimmste Form (Infibulation). Dank intensiver Aufklärungskampagnen sind Beschneidungen langsam rückläufig.
Weil eine Krebsbehandlung sehr kostspielig ist, verzweifeln einige Frauen und vertrauen sich heimischen Behandlungsmethoden (traditionellen Heiler*innen) an. Dadurch verschlimmert sich leider häufig die Krankheit.
Wunschträume/Netzwerk für Mädchen- & Frauenprojekte e.V. unterstützt die wichtige Arbeit von BangrNooma und somit für erkrankte Frauen auch die Übernahme bestimmter Arztkosten, Rezeptgebühren und ggfs. chirurgischer Eingriffe.
Die Empfängerinnen schätzen die Unterstützung ganz besonders und sind mehr als dankbar in diesen schwierigen Zeiten, die ihr Land gerade durchmacht.
Im Schulkomplex Wend Raabo bereiten sich die ‘Schneidermädchen‘ weiter auf ihre Abschlussprüfung vor…
…und die Kleinsten freuen sich übers Malen und die tägliche warme Mittagsmahlzeit.
Im Wust der zumeist negativen Weltnachrichten, die uns täglich überfluten, ist es immer schön, aus unseren Projekten mit ein paar heiter-positiven Fotos aus dem ganz normalen Alltagsleben von erfreulichen Dingen zu erfahren, die es zum Glück ja auch noch gibt.
Mit der großartigen Unterstützung aus dem Weihnachtsbasar der Schwabinger Kreuzkirche wurden 10 Frauen aus dem Dorf Lilligomdé in traditioneller Hühnerzucht ausgebildet, an deren Ende jede von ihnen einen Rassehahn und fünf Rassehühner erhielten. Außerdem Material zum Bau eines Unterschlupfs sowie Tränken.
Der Großteil der Bewohnerinnen und Bewohner von Youba sind mit ihren Familien in ihr Dorf zurückgekehrt. Die Situation im Dorf sei gut, hat uns Sidiki Belem mitgeteilt. Die Krankenstation wurde von ‘Helfern des guten Willens‘ (‘La bonne volonté‘, eine französische karitative Einrichtung) wieder eingerichtet und ausgestattet.
In den Schulen sind die Tische/Bänke noch vorhanden, aber sämtliche Einzelstühle gestohlen. Die Wände der Klassenräume sehen nach dem langen Leerstand sehr mitgenommen aus und müssen gestrichen werden.
Die Brunnen funktionieren, aber es herrscht allgemein großer Wassermangel.
Aus dem Bildungszentrum für Mädchen und Frauen wurde die gesamte Ausrüstung gestohlen, d.h. Webstühle, alles was zur Seifenproduktion benötigt wird und Material.
Das derzeit größte Problem sei aber der Mangel an Nahrungsmitteln. Nach den Jahren ohne jeglichen landwirtschaftlichen Anbau gibt es keinerlei Reserven.
Ich werde in Erfahrung bringen, welche Form der Hilfe sinnvoll und vor allem auch finanzierbar ist.
In München laufen die Vorbereitungen für das diesjährige Benefizkonzert mit der Munich International Choral Society (MICS) und dem Shanty-Chor Cuxhaven, das unter dem Motto ‘Oh Shenandoah – Shanties & Songs for Africa‘ am Freitag, den 27. Juni um 19.00 Uhr in der Himmelfahrtskirche in Sendling stattfinden wird.
Im vergangenen Jahr war der Münchner Chor zu Gast in Cuxhaven, diesmal reisen die Cuxhavener Sänger nach München.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Der Konzerterlös wird für Wasser in den Brunnenbau fließen. Ich würde mich natürlich über ein Wiedersehen mit vielen Münchner Spenderinnen und Spendern sehr freuen
Ihnen allen wünsche ich von Herzen ein frohes und gesegnetes Osterfest und bleiben Sie zuversichtlich in diesen momentan unruhigen Zeiten.
Mit herzlichen Grüßen bin ich
Ihre Kathrin Seyfahrt
„Wo Gott dich hingepflanzt hat, da sollst du bleiben“ (Afrikanische Weisheit)
“Das Wenige, das du tun kannst, ist viel.“ (Albert Schweitzer)
Wunschträume/Netzwerk für Mädchen- & Frauenprojekte e.V.
Website: www.netzwerk-wunschtraeume.de – E-Mail: netzwerk-wunschtraeume@web.de
(Steuer-Nr.: 143 / 224 / 60660)
Spendenkonto: ‚Netzwerk Wunschträume‚
IBAN: DE24 7002 0270 0036 2636 44 – BIC: HYVEDEMMXXX – HypoVereinsbank
oder
IBAN: DE51 2005 0550 1318 1201 83 – BIC: HASPDEHHXXX – Hamburger Sparkasse
Tipp: Mit der linker Maustaste können Sie Kontonummern, BIC usw. in den Zwischenspeicher kopieren
und mittels rechter Maustaste in Ihr Überweisungsformular einfügen,
so müssen diese Daten nicht abgetippt und können sofort weiter verwendet werden.